Der 5. Basketball-Freiwurfwettbewerb war für alle Teilnehmer ein erfolgreiches Event, um den Spaß am Basketballsport neu zu entdecken und kleinere oder größere Preise mit nach Hause nehmen zu können.
Dieses Jahr bekam Frank Schniederjann Immobilien einen neuen Standort, im Bereich der Martinistraße und des Niederort, zugesprochen.
Diese tolle Lage gab vielen Besuchern des Maifestes die Möglichkeit, ihre Treffsicherheit am Basketballkorb unter Beweis zu stellen.
Der Wettbewerb wurde in zwei unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Altersgruppen aufgeteilt.
(Zeit – bis 15:30 Uhr – bis 18 Uhr) (Alter – bis 12 Jahren und über 12 Jahren)
Über 100 Teilnehmer, zwischen 4 und 45 Jahren, gingen in mehr als 200 Wurfeinheiten auf die Jagd nach Punkten.
Das FSI-Team war mit großer Begeisterung dabei und führte die Teilnehmer sicher, unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen, durch den Tag.
Bis 18 Uhr blieb die Korbanlage durchgehend im Einsatz und hielt dem Dauerbeschuss der Teilnehmer stand.
Der 1. Teil des Basketball-Freiwurfwettbewerb wurde um kurz vor 13 Uhr eröffnet und endete um 15:30 Uhr
Danach standen in jeder Altersgruppe ein bzw. zwei Gewinner fest.
Gewinner Philipo mit 52 Punkten in 60 Sekunden in der Altersgruppe bis 12 Jahren, vorne Mitte
Gewinner Jusef mit 60 Punkten in 60 Sekunden in der Altersgruppe über 12 Jahren rechts
Der 2. Teil des Basketball-Freiwurfwettbewerb wurde bis 18 Uhr durchgeführt.
Gewinner Zuhier bis 12 Jahren mit 52 Punkten in 60 Sekunden, 2. von links
Gewinner Michel über 12 Jahren mit 67 Punkten in 60 Sekunden, vorne rechts
Gewinner Maik über 12 Jahren mit 60 Punkten in 60 Sekunden, vorne links (aus dem 1. Wettbewerb)
Das FSI-Team sagt allen Gewinnern „Herzlichen Glückwunsch“ und freut sich auf ein Wiedersehen beim Cityfest im September.
Neben dem Basketball-Event konnte Frank Schniederjann und sein Team einigen Besuchern Informationen zum Unternehmen geben.
Sollten Sie weitere Fragen rund um die Immobilie haben, steht Ihnen Frank Schniederjann selbstverständlich mit Rat und Tat zur Verfügung.
Frank Schniederjann bedankt sich bei seinem Team für den unermüdlichen Einsatz, ohne diesen ein solches Vorhaben nicht möglich gewesen wäre.